Der CDU-Ortsverband Orsoy hat am 10.8.2023 seinen neuen Vorstand gewählt.

Im Amt bestätigt wurden die Vorsitzende Tanja Mark, Stellvertretender Vorsitzender Maximilian Friedmann und Mitgliederbeauftragte Brigitte Devers. Heinz Engelke hat die Position des Schriftführers an Jens Kiera weitergegeben und bleibt als stellvertrender Schriftführer im Vorstand. Als Beisitzer im Vorstand sind Brigitte Willems-Boroch, Ralf Lemke, Markus Drückler, Jürgen Mooslehner, Renate Struck, Klaus Buchloh, Josef Devers, Dr. Markus Tosse und Claudia Tosse gewählt.

Neben den Vorstandswahlen standen auch Themen wie der Spielplatz Nordwall, Bannermasten und der Neubau am Südwall auf der Tagesordnung.

Am Spielplatz am Nordwall ist seit längeren die Rutsche abgesperrt. Laut Informationen von der Stadt Rheinberg soll dieses Spielgerät nicht mehr repariert werden, sondern durch ein neues Spielgerät ersetzt werden. Dieser Spielplatz ist der meist frequentierteste Spielplatz in Orsoy und wird auch intensiv von den Kindern der anliegenden Grundschule genutzt. Daher sollte dieser Spielplatz aus Sicht des Ortsverbandes zunächst wieder in Ordnung gebracht werden, da die Suche und anschließender Abriss bzw. Aufbau des neuen Spielgerätes zu lange dauert. Die CDU Orsoy äußerte sich ebenfalls irritiert über den temporären Bannermast am Ortseingang. Dieser passe nicht nur nicht ins Stadtbild, sondern ist auch noch für die Banner zum Beispiel des Schützenfestes viel zu schmal. Der Ortsverband wird hier bei der Verwaltung darauf dringen, dass eine adäquate Lösung gefunden wird. Zum Neubau am Südwall gibt es aus dem CDU Ortsverband eine klare Meinung, nämlich Abriss und Neuplanung. Der CDU Ortsverband Orsoy unterstützt hierbei die Haltung des Vereines zur Erhaltung historischer Gebäude und Örtlichkeiten in Orsoy sowie der NABU und wird an diesem Thema dranbleiben.

Auf dem Bild Fehlen: Jens Kiera, Jürgen Mooslehner, Claudia Tosse, Dr. Markus Tosse

Categories:

Tags:

Comments are closed

Archive
RSS CDU Aktuell
  • Veteranentag 2025 – Ehre, wem Ehre gebührt 15. Juni 2025
    „Erstmalig wird in diesem Jahr deutschlandweit der Veteranentag der Bundeswehr gefeiert – eine mehr als verdiente Würdigung all unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr. Der Tag soll die in den Mittelpunkt stellen, die für die Freiheit und Sicherheit unseres Vaterlandes Dienst geleistet haben. Neben den zentralen…
  • Fluggäste bei Verspätungen schützen 6. Juni 2025
    Susanne Hierl: „Zum verbesserten Schutz der Fluggäste sollten nicht nur Ausgleichszahlungen bei Verspätungen berücksichtigt werden, sondern auch neue Ansätze zur Vorkassepraxis, zur automatisierten Entschädigung sowie zu Gepäckregelungen in die Überlegungen einfließen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD haben wir vereinbart, dass die Geltendmachung…
  • Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft startet 6. Juni 2025
    „Wir starten jetzt mit dem Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft. Zum einen reparieren wir das von der Ampel handwerklich schlecht gemachte und so nicht umsetzbare staatliche Tierhaltungskennzeichen. Wir öffnen das Zeitfenster für eine praxistaugliche Überarbeitung des Kennzeichens bis zum 1. März 2026. Damit haben wir die…
  • Vorstoß ist konsequent und folgerichtig 29. Mai 2025
    „Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer, eine Plattformabgabe für Internet-Giganten einzuführen, ist konsequent und folgerichtig. Damit kommt er dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag nach. Die großen Fische der Internetkonzerne verdienen mit ihrer Marktmacht Milliarden, vermeiden Steuern und schränken die Medienvielfalt ein,…
  • Verlängerung der Mietpreisbremse ersetzt keinen Wohnungsbau 28. Mai 2025
    „Bezahlbares Wohnen ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zentral. Als Union stehen wir für starke soziale Leitplanken im Mietrecht. Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD deshalb eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 vereinbart. Es ist gut, dass das jetzt schnell umgesetzt und den Menschen Sicherheit gegeben wird. Die…