Nach beeindruckenden 35 Jahren verabschiedete sich Josef Devers am 05. Dezember 2024 als Mitglied des Stadtrats Rheinberg. Mit unermüdlichem Engagement, großer Sachkenntnis und einem ausgeprägten Sinn für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger hat er in den vergangenen Jahrzehnten das politische und gesellschaftliche Leben in Rheinberg entscheidend mitgeprägt. Seit 1989 war Josef Devers in vielen verschiedenen Funktionen unterwegs – unter anderem Vorsitzender des Betriebsausschuss, Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität, Betriebsausschuss und Bau- und Planungs-ausschuss, über 25 Jahre Mitglied in der LINEG Genossenschaft, 24 Jahre Kreistagsmitglied und von 2014 bis 2020 stellvertretender Landrat im Kreis Wesel.
„Josef Devers hat sich mit Herzblut und Leidenschaft für unsere Stadt eingesetzt. Er ist ein Politiker, der kein Blatt vor dem Mund nimmt und deutlich wird, wenn ihm etwas nicht passt – insbesondere, wenn es um den Haushalt der Stadt Rheinberg geht. Er sagte im-mer so schön „Ich bin nicht hier um Freunde zu finden, sondern um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten“. Sein ehrenamtliches Engagement über mehr als drei Jahrzehnte hinweg ist ein Vorbild für uns alle“, würdigte die stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Tanja Mark seine Verdienste. „Mit dem Ausscheiden verliert der Stadtrat einen sehr erfahrenen und geschätzten Kollegen. Jedoch freuen wir uns, dass Josef Devers weiterhin als sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion erhalten bleibt und auch zukünftig seine Expertise in die Fraktion miteinbringen wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Dirk Kerlen.
Aus diesem Grund möchte sich die CDU-Fraktion und der CDU-Stadtverband von ganzem Herzen bei Josef Devers für sein hohes Engagement für die Partei, für die Stadt Rhein-berg und vor allem für die Rheinberger Bürgerinnen und Bürger bedanken und freuen uns auf viele weitere Jahre in der CDU-Fraktion und im CDU Ortsverband Orsoy.
Ein leitender Ministerialbeamter mit Ratserfahrung für Rheinbergs Stadthaus
Am Donnerstagabend (05.12.2024) trafen sich die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Rheinberg im Forum der Europaschule, um den Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zu nominieren. In den Monaten zuvor hatte sich eine fünfköpfige Findungskommission in einem mehrstufigen Verfahren unter der Leitung vom Stadtverbandsvorsitzenden Klaus Vaupel auf die Suche nach einem geeigneten Kandidaten begeben. „Wir wollten jemanden finden, der einerseits nahbar und kommunikationsstark ist, andererseits auch weiß, wie Verwaltung tickt“, erklärt Vaupel. Die Wahl fiel auf den 39-jährigen Dr. Stephan Wedding, dessen Nominierung sodann auch von der Kommission und dem Stadtverbandsvorstand empfohlen wurde. Nach einer engagiert gehaltenen Rede sind die anwesenden CDU-Mitglieder dieser Empfehlung mit absoluter Mehrheit (100%) gefolgt und haben für Stephan Wedding gestimmt.
Wer ist der Kandidat?
Wedding ist kein Rheinberger Eigengewächs, aber auch nicht wirklich weit weg; der Vater zweier Kinder wohnt seit vielen Jahren mit seiner Frau und Familie kurz hinter der Grenze im benachbarten Baerl. Privat ist der Bürgermeisterkandidat ein Mensch, der gern in Gesellschaft ist – ob im Karneval, im Schützenwesen oder im LIONS-Club. Daneben ist der passionierte Jäger gern in der Natur unterwegs – auch, um möglichst regelmäßig eine Runde zu Joggen.
Beruflich ist Stephan Wedding leitender Ministerialbeamter in Düsseldorf und führt dort das Referat Grundsatzangelegenheiten im Stab des CDU-Innenministers Herbert Reul. Die politische Analyse und Strategie gehören dort zu seinen Hauptaufgaben. Der Bürgermeisterkandidat blickt zudem auf über 20 Jahre kommunalpolitische Erfahrung in der Nachbargroßstadt Duisburg zurück – mit einem Schwerpunkt in der Haushalts- und Bildungspolitik. Zunächst für die CDU, später dann als Ratsmitglied für ein kommunales Wählerbündnis. Nach seinem Wiedereintritt in die Rheinberger CDU fokussiert er sich ganz auf die Zukunft der Stadt: „Rheinberg hat viel Potenzial, es braucht nur den Richtigen, der es hebt. Dafür trete ich an!“, so Wedding.
Wofür stehe der Kandidat?
In einer rund 30-minütigen Rede führte der Kandidat seine Ziele für Rheinberg aus – und bekam dafür viel Applaus. Er wolle sich für eine vollwertige Polizeiwache im 24/7-Betrieb in Rheinberg einsetzen und einen kommunalen Ordnungsdienst in der Stadt etablieren. „Das bringt zusätzliche Männer und Frauen auf die Straße, die kontrollieren und Präsenz zeigen können“, so der Kandidat. Auch Themen wie Wirtschaftsförderung, der Umbau des Messegeländes und die Zukunft des Kiesabbaus kamen zur Sprache. „Wirtschaft muss Chefsache sein: Von der Ansiedlung innovativer Konzepte in den Leerständen wie dem Semper-Idem-Haus bis hin zur Verhandlung mit den Kiesunternehmern“, erklärt Wedding. Und auch die Familien kamen in seiner Rede nicht zu kurz: „Als zweifacher Vater weiß ich, wie wichtig eine verlässliche Kinderbetreuung ist. Und ich weiß, dass sie auch für den Mittelstand bezahlbar sein muss“, skizziert er eine gerechte Umstrukturierung der Elternbeiträge. Die Zukunft der Stadtverwaltung hat Wedding ebenfalls auf dem Schirm. „Verwaltung ist für die Menschen da – gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werde ich diesen Leitgedanken zur Richtschnur im Rathaus machen“, so Wedding. Fazit: „Dr. Wedding steht für ein sicheres, starkes und familienfreundliches Rheinberg“, so der christdemokratische Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Dirk Kerlen, der darin die Werte und Ziele der eigenen Partei gut wiedererkennt.
Das Ergebnis: Rückenwind für Dr. Wedding
Der Stadtverband Rheinberg – das hat diese Versammlung klargemacht – steht als Team geschlossen hinter Stephan Wedding und will kurz nach der Bundestagswahl auch eine schlagkräftige Ratsmannschaft aufstellen. „Dann heißt es am 14. September 2025 bei der Kommunalwahl: ‚Wedding wählen‘ und ‚CDU wählen‘“, erklärte die stellv. Stadtverbandsvorsitzende Anna Rasche aus Budberg, die auch die Versammlung leitete und wurde von Tanja Mark aus Orsoy, ebenfalls stellv. Vorsitzende des Stadtverbandes bestärkt: „Die CDU steht geschlossen hinter einem sehr guten Kandidaten!“ Damit hat Stephan Wedding nun offiziell kräftigen Rückenwind auf dem Weg zur Rückeroberung des Rathauses.
Am kommenden Freitag ist unser CDU-Ortsverband Rheinberg beim Lichterfest für Sie da! Kommen Sie bei einer leckeren Gulasch Suppe im Kreuzungsbereich Gelderstraße/Beguinenstraße gemeinsam mit uns ins Gespräch.
Wir sammeln, wie im vergangen Jahr für den Verein „Klartext für Kinder – aktiv gegen Kinderarmut“ . Damit möglichst viele Kindern in unserer Region ihre Wünsche erfüllt bekommen und ein frohes Fest erleben.
Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Suppe und helfen Sie mit, Kindern eine Freude zu bereiten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine schöne gemeinsame Zeit!