Egal ob bei Geburtstagen, Hochzeiten oder dem Schützenfest – der Discofox gilt als vielseitig bei jeder Gelegenheit einsetzbar. Er gilt auch daher als Deutschlands beliebtester Paartanz, und wird von Jung und Alt gerne zu schnellen oder auch langsamen Takten getanzt. Die Idee passt damit auch sehr gut zur aktuellen Themenreihe der CDU denn „Unsere Heimat, Unsere Werte“ finden sich in vielen Anlässen wieder, zu denen der Discofox getanzt wird.

image1 (1)

Wie leicht der Discofox zu erlernen ist konnten die Besucher des Tanz-Workshops der JU Rheinberg letzten Samstag schnell feststellen. Die Jungen Christdemokraten wählten mit der Alten Kellnerei einen repräsentativen Ort, sodass dem Tanzvergnügen auf schönem Parkettboden nichts mehr im Wege stand.
Unter Anleitung unserer JU-Mitglieder Torben Hinrichsen und Eva-Maria Themann wurden zunächst die Grundlagen vermittelt, wobei vor allem der Spaß im Mittelpunkt stand. Beide tanzen schon seit vielen Jahren und sind in allen Standardtänzen bewandert.
Trotz heißer Temperaturen war der Kurs gut besucht und auch wenn der eine oder andere anfangs seine Probleme hatte im Takt zu bleiben, kamen alle Tanzpaare doch schnell mit den Grundschritten gut zurecht. JU Tanzlehrer Torben war erstaunt und positiv überrascht wie schnell alle die Schritte lernten und umsetzen konnten. Im Laufe des Abends wurden sogar einige Tanzfiguren erlernt, unter anderem das Damensolo.
Nach eifrigem Üben konnten am Ende des Abends alle Teilnehmer die Grundschritte sowie Figuren und Drehungen. Der Abend war also ein voller Erfolg. JU Tanzlehrer Torben Hinrichsen sagte am Ende „Ich freue mich natürlich das trotz des heißen Wetters so viele gekommen sind und ich hätte nicht gedacht, dass es am Ende so gut klappt.“
Aufgrund des positiven Feedbacks und auf Wunsch der Teilnehmer werden wir den JU Rheinberg Tanzworkshop in naher Zukunft auf jeden Fall noch einmal wiederholen. Seid dabei!

Categories:

Tags:

Comments are closed

Archive
RSS CDU Aktuell
  • Veteranentag 2025 – Ehre, wem Ehre gebührt 15. Juni 2025
    „Erstmalig wird in diesem Jahr deutschlandweit der Veteranentag der Bundeswehr gefeiert – eine mehr als verdiente Würdigung all unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr. Der Tag soll die in den Mittelpunkt stellen, die für die Freiheit und Sicherheit unseres Vaterlandes Dienst geleistet haben. Neben den zentralen…
  • Fluggäste bei Verspätungen schützen 6. Juni 2025
    Susanne Hierl: „Zum verbesserten Schutz der Fluggäste sollten nicht nur Ausgleichszahlungen bei Verspätungen berücksichtigt werden, sondern auch neue Ansätze zur Vorkassepraxis, zur automatisierten Entschädigung sowie zu Gepäckregelungen in die Überlegungen einfließen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD haben wir vereinbart, dass die Geltendmachung…
  • Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft startet 6. Juni 2025
    „Wir starten jetzt mit dem Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft. Zum einen reparieren wir das von der Ampel handwerklich schlecht gemachte und so nicht umsetzbare staatliche Tierhaltungskennzeichen. Wir öffnen das Zeitfenster für eine praxistaugliche Überarbeitung des Kennzeichens bis zum 1. März 2026. Damit haben wir die…
  • Vorstoß ist konsequent und folgerichtig 29. Mai 2025
    „Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer, eine Plattformabgabe für Internet-Giganten einzuführen, ist konsequent und folgerichtig. Damit kommt er dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag nach. Die großen Fische der Internetkonzerne verdienen mit ihrer Marktmacht Milliarden, vermeiden Steuern und schränken die Medienvielfalt ein,…
  • Verlängerung der Mietpreisbremse ersetzt keinen Wohnungsbau 28. Mai 2025
    „Bezahlbares Wohnen ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zentral. Als Union stehen wir für starke soziale Leitplanken im Mietrecht. Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD deshalb eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 vereinbart. Es ist gut, dass das jetzt schnell umgesetzt und den Menschen Sicherheit gegeben wird. Die…