Ein kühler und trockener Dezembertag mit eisigen Temperaturen machte dem Titel der Veranstaltung „Wintergespräche“ im Rahmen der Reihe „Unsere Heimat. Unsere Werte“ alle Ehre. Denn die Anzeige des Thermometers bewegte sich knapp unterhalb von Null Grad. Das frostige Wetter mit Minustemperaturen störte die Rheinberger Christdemokaten und ihre politische Nachwuchsorganisation Junge Union (JU) allerdings nicht im geringsten, die einen gemeinsamen Infostand auf dem Rheinberger Wochenmarkt zusammen mit ihrem Europakandidaten Dr. Stefan Berger veranstalteten.

DBB36E97-C9E3-46B6-B88B-36B983E26C3C

Stefan Berger freute sich dabei insbesondere über die gelungene Aktion der JU, die einen zweiseitigen Jahreskalender im Dina4-Format, mit Bildern aus dem Rheinberger Stadtgebiet, auf den Weg gebracht hatte. „Die Aktion war ein gelungener Vormittag, mit vielen guten Gesprächen“, resümierte Dr. Stefan Berger und auch die JU Vorsitzende zeigte sich zufrieden. „Unsere JU-Jahreskalender mit den Rheinberger Fotos haben mittlerweile schon Tradition, seit über über 10 Jahren gibt es nun schon die Kalender als Rheinberger JU-Eigenproduktion“, ergänzt die JU Vorsitzende Theresa Durben.

Der 49-jährige Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Viersen – Dr. Stefan Berger – möchte als Kandidat des CDU-Bezirks Niederrhein die Nachfolge des langjährigen Europaabgeordneten Karl-Heinz Florenz antreten, der am 26. Mai nicht mehr zur Wahl antreten wird. „Die Europawahl im Mai 2019 ist auch für Rheinberg eine entscheidende Weichenstellung. Es wird darum gehen eine erfolgreiche EU zu sichern. Dafür ist eine starke CDU in Deutschland der Garant“, erklärt Europakandidat Dr. Stefan Berger. In diesem Sinne wurde die positive „CDU-Stimmung“, die sich in vielen Gesprächen mit Bürgern auf dem Wochenmarkt widerspiegelte, von den Christdemokraten auch gerne aufgenommen. Auch die CDU Stadtverbandsvorsitzende Sarah Stantscheff unterstreicht noch einmal, dass es bei der Europawahl um eine Richtungsentscheidung gehen wird. „Globale Herausforderungen brauchen europäische Antworten. Als CDU möchten wir die EU an den entscheidenden Stellen weiter stärken, um eine gemeinsame Antwort auf die großen Herausforderungen unserer Zeit geben zu können“. Auch im neuen Jahr wird Stefan Berger einen engen Dialog zur Rheinberger CDU halten und weitere Aktionen mit dem Kandidaten geplant und umgesetzt werden.

FA7E7B39-BC6B-4AB0-BCD1-47E4FE36A88E

Personen von links: Erich Weisser, Katharina Hötte, Marie-Luise Fasse, Dr. Stefan Berger, Sarach Stantscheff, Brigitte Boroch, Frank Heidenreich, Maximilian Friedmann, Torben Hinrichsen, Markus Drückler, Leslie Schattmann

CF17F6C0-1FEC-4D9A-AE2B-9E9AFA604C0A

2FBA39A9-EF07-43FF-9C6C-CF03E19D9DD1

Categories:

Tags:

Comments are closed

Archive
RSS CDU Aktuell
  • Veteranentag 2025 – Ehre, wem Ehre gebührt 15. Juni 2025
    „Erstmalig wird in diesem Jahr deutschlandweit der Veteranentag der Bundeswehr gefeiert – eine mehr als verdiente Würdigung all unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr. Der Tag soll die in den Mittelpunkt stellen, die für die Freiheit und Sicherheit unseres Vaterlandes Dienst geleistet haben. Neben den zentralen…
  • Fluggäste bei Verspätungen schützen 6. Juni 2025
    Susanne Hierl: „Zum verbesserten Schutz der Fluggäste sollten nicht nur Ausgleichszahlungen bei Verspätungen berücksichtigt werden, sondern auch neue Ansätze zur Vorkassepraxis, zur automatisierten Entschädigung sowie zu Gepäckregelungen in die Überlegungen einfließen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD haben wir vereinbart, dass die Geltendmachung…
  • Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft startet 6. Juni 2025
    „Wir starten jetzt mit dem Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft. Zum einen reparieren wir das von der Ampel handwerklich schlecht gemachte und so nicht umsetzbare staatliche Tierhaltungskennzeichen. Wir öffnen das Zeitfenster für eine praxistaugliche Überarbeitung des Kennzeichens bis zum 1. März 2026. Damit haben wir die…
  • Vorstoß ist konsequent und folgerichtig 29. Mai 2025
    „Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer, eine Plattformabgabe für Internet-Giganten einzuführen, ist konsequent und folgerichtig. Damit kommt er dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag nach. Die großen Fische der Internetkonzerne verdienen mit ihrer Marktmacht Milliarden, vermeiden Steuern und schränken die Medienvielfalt ein,…
  • Verlängerung der Mietpreisbremse ersetzt keinen Wohnungsbau 28. Mai 2025
    „Bezahlbares Wohnen ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zentral. Als Union stehen wir für starke soziale Leitplanken im Mietrecht. Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD deshalb eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 vereinbart. Es ist gut, dass das jetzt schnell umgesetzt und den Menschen Sicherheit gegeben wird. Die…