In der Niederrheinhalle versammelten sich die Delegierten der jeweiligen CDU Stadt- und Gemeindeverbände des Wahlkreises 113 Wesel I, um ihren CDU Kandidaten zur Bundestagswahl 2017 zu bestimmen. Das Ergebnis viel sehr deutlich aus. Für Sabine Weiss stimmten 91 der 96 Delegierten und schenkten ihrer Parteivorsitzenden des Kreises erneut ihr Vertrauen die Interessen auch weiter in Berlin zu vertreten.

img_2809
Bild von links: Sabine Weiss MdB, Sarah Stantscheff

Bereits zwei mal ist es Sabine Weiss gelungen direkt in den Bundestag einzuziehen. Auch für die Bundestagswahl im September nächsten Jahres ist ihr Ziel wieder klar definiert „auch beim dritten Mal will ich meinen Wahlkreis wieder direkt holen“, erklärt die Bundestagsabgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Sabine Weiss entschlossen und sehr motiviert.

„Deutschland geht es so gut wie selten zuvor, die Zahl der Erwerbstätigen ist auf einem Rekordhoch, die Preise sind stabil, Reallöhne und Renten gestiegen, der Haushalt ausgeglichen mit Spielraum für weitere Ausgaben und Projekte. Das Bruttoinlandsprodukt ist auf einem hohen Stand“, so Sabine Weiss. Die in ihrer Rede auch deutlich erklärte, dass sie sich für ein Verbot der Vollverschleierung ausspreche und dabei gezielt auf die Sorgen und Ängste einging die viele Menschen in dieser Zeit umtreiben. Sabine Weiss mahnte aber auch davor, nicht vor holen Phrasen von Rechtspopolisten hereinzufallen, die keine Lösungen sondern nur Parolen liefern würden, ohne sich dem Thema inhaltlich zu stellen. „Menschen, die aus Angst um ihr Leben nach Deutschland kommen und hier Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, müssen diesen Schutz auch bekommen, wer aber aus anderen Gründen nach Deutschland kommt, muss auch schnell wieder zurück.“ erklärt die Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss.

„Wer Sabine Weiss kennt, weiß, dass sie aus Überzeugung heraus Politik macht, für den Dialog mit den Menschen steht und auch unangenehmen Gesprächen nicht aus dem Weg geht. Ihre Wertvorstellungen sind das Fundament ihrer Arbeit“ erklärt die Rheinberger CDU Stadtverbandsvorsitzende Sarah Stantscheff, die Sabine Weiss zusammen mit ihren Ortsverbandsvorsitzenden Erich Weisser, Katharina Hötte, Willi Jenk und Brigitte Devers ihre volle Unterstützung zusichert. „In Berlin kämpft Sabine Weiss entschlossen für die Interessen unseres Wahlkreises. Für unsere Region schlägt ihr Herz!“, so Sarah Stantscheff weiter die mit den Rheinberger Delegierten zur Aufstellungsversammlung nach Wesel gekommen war um stellvertretend für den Rheinberger CDU Stadtverband Sabine Weiss erneut zur Bundestagskandidatin zu wählen: Erich Weisser, Sarah Stantscheff, Klaus Wittmann, Marcus Krause, Norbert Ricking, Angelika Sand, Markus Geßmann, Marie-Luise Fasse, Hans Wilhelm Jenk, Fabian Rus und Andreas Will

Pressemitteilung als PDF herunterladen

Categories:

Tags:

Comments are closed

Archive
RSS CDU Aktuell
  • Veteranentag 2025 – Ehre, wem Ehre gebührt 15. Juni 2025
    „Erstmalig wird in diesem Jahr deutschlandweit der Veteranentag der Bundeswehr gefeiert – eine mehr als verdiente Würdigung all unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr. Der Tag soll die in den Mittelpunkt stellen, die für die Freiheit und Sicherheit unseres Vaterlandes Dienst geleistet haben. Neben den zentralen…
  • Fluggäste bei Verspätungen schützen 6. Juni 2025
    Susanne Hierl: „Zum verbesserten Schutz der Fluggäste sollten nicht nur Ausgleichszahlungen bei Verspätungen berücksichtigt werden, sondern auch neue Ansätze zur Vorkassepraxis, zur automatisierten Entschädigung sowie zu Gepäckregelungen in die Überlegungen einfließen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD haben wir vereinbart, dass die Geltendmachung…
  • Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft startet 6. Juni 2025
    „Wir starten jetzt mit dem Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft. Zum einen reparieren wir das von der Ampel handwerklich schlecht gemachte und so nicht umsetzbare staatliche Tierhaltungskennzeichen. Wir öffnen das Zeitfenster für eine praxistaugliche Überarbeitung des Kennzeichens bis zum 1. März 2026. Damit haben wir die…
  • Vorstoß ist konsequent und folgerichtig 29. Mai 2025
    „Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer, eine Plattformabgabe für Internet-Giganten einzuführen, ist konsequent und folgerichtig. Damit kommt er dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag nach. Die großen Fische der Internetkonzerne verdienen mit ihrer Marktmacht Milliarden, vermeiden Steuern und schränken die Medienvielfalt ein,…
  • Verlängerung der Mietpreisbremse ersetzt keinen Wohnungsbau 28. Mai 2025
    „Bezahlbares Wohnen ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zentral. Als Union stehen wir für starke soziale Leitplanken im Mietrecht. Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD deshalb eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 vereinbart. Es ist gut, dass das jetzt schnell umgesetzt und den Menschen Sicherheit gegeben wird. Die…