Am 20.02.2024 hat die Verwaltung den Tagesstättenbedarfsplan für die Stadt Rheinberg vorgestellt. Auch in diesem Jahr fehlen laut Plan 47 KiTa-Plätze alleine im Ü3-Bereich und 132 Plätze im U3-Bereich.

Bereits in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25.01.2022, hat die Ortsverbandsvorsitzende der CDU-Orsoy und stellv. Fraktionsvorsitzende Tanja Mark deutlich vor dem Optimismus des Tagesstättenbedarfsplan gewarnt und den Vorschlag eingebracht, für den Rheinberger Süden kurzfristig eine Container-Lösung in Betracht zu ziehen, so könne man die fehlenden Plätze zur Verfügung stellen und bereits neues Personal aquierien, dass dann zukünftig auch in der neuen KiTa in Orsoy übernommen werden soll. Die Verwaltung verwies damals auf den Bau der KiTa-Orsoy hin, der in 3-4 Jahren fertig sein solle und sehe daher keinen Bedarf von Containern als Zwischenlösung. Bei einer öffentlichen Veranstaltung im Zollhaus Orsoy, am 31.08.2022, bestätigte der Fachbereichsleiter für Städteentwicklung, Bauordnung und Umwelt, Herr Sommer, dass die Verwaltung mit ihren Aufgaben im Sommer 2023 fertig sei, egal ob die Zuwegung zur zukünftigen KiTa über den Edeka-Parkplatz führt oder eine Alternative geplant werden muss. Ein Betrieb sei ab dem Jahr 2025/2026 realisierbar, so Sommer. Dies entsprach auch der Vorstellung der Rheinberger CDU, die mit ihrem Antrag am 05.02.2022 eine beschleunigte Umsetzung der Planung des Kindergartens Orsoy beantragt hatte. Stand heute: Es fehlen alleine im Rheinberger Süden immer noch 73 KiTa-Plätze im Ü3-Bereich und der Neubau soll nun nicht 2025 fertig gestellt sein, sondern erst 2028. Weiterhin müssen also viele Eltern zukünftig weiter weite Fahrten in den Rheinberger Norden auf sich nehmen, um ihre Kinder zum Kindergarten zu bringen, andere haben weiterhin keinen KiTa-Platz für ihre Kinder, auch auf lange Sicht hin nicht!  

Categories:

Tags:

Comments are closed

Archive
RSS CDU Aktuell
  • Veteranentag 2025 – Ehre, wem Ehre gebührt 15. Juni 2025
    „Erstmalig wird in diesem Jahr deutschlandweit der Veteranentag der Bundeswehr gefeiert – eine mehr als verdiente Würdigung all unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr. Der Tag soll die in den Mittelpunkt stellen, die für die Freiheit und Sicherheit unseres Vaterlandes Dienst geleistet haben. Neben den zentralen…
  • Fluggäste bei Verspätungen schützen 6. Juni 2025
    Susanne Hierl: „Zum verbesserten Schutz der Fluggäste sollten nicht nur Ausgleichszahlungen bei Verspätungen berücksichtigt werden, sondern auch neue Ansätze zur Vorkassepraxis, zur automatisierten Entschädigung sowie zu Gepäckregelungen in die Überlegungen einfließen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD haben wir vereinbart, dass die Geltendmachung…
  • Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft startet 6. Juni 2025
    „Wir starten jetzt mit dem Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft. Zum einen reparieren wir das von der Ampel handwerklich schlecht gemachte und so nicht umsetzbare staatliche Tierhaltungskennzeichen. Wir öffnen das Zeitfenster für eine praxistaugliche Überarbeitung des Kennzeichens bis zum 1. März 2026. Damit haben wir die…
  • Vorstoß ist konsequent und folgerichtig 29. Mai 2025
    „Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer, eine Plattformabgabe für Internet-Giganten einzuführen, ist konsequent und folgerichtig. Damit kommt er dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag nach. Die großen Fische der Internetkonzerne verdienen mit ihrer Marktmacht Milliarden, vermeiden Steuern und schränken die Medienvielfalt ein,…
  • Verlängerung der Mietpreisbremse ersetzt keinen Wohnungsbau 28. Mai 2025
    „Bezahlbares Wohnen ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zentral. Als Union stehen wir für starke soziale Leitplanken im Mietrecht. Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD deshalb eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 vereinbart. Es ist gut, dass das jetzt schnell umgesetzt und den Menschen Sicherheit gegeben wird. Die…