Die CDU Fraktion im Rheinberger Rat beantragt Förderantragstellung zur Neuerrichtung eines Sportheim in Millingen mit Umkleiden, Duschen, WC-Anlagen, Versammlungsraum und Lagerräumen für Sportgeräte.

Foto von links: CDU Ratskandidat Swen Denzau, CDU-Landratskandidat Ingo Brohl, CDU Stadtverbandsvorsitzende Sarah Stantscheff, CDU-Ratskandidat Thomas Lisken, Vorsitzender SV Millingen Ulrich Glanz, CDU Ersatzbewerberin Stefanie Aldenhoff, CDU-Ersatzbewerber Stefan Mertens 

Das Sportheim an der Sportanlage Jahnstraße in Millingen ist aufgrund des Zustandes des Gebäudes in der Vergangenheit bereits mehrfach in den verschiedensten Gremien ein Thema gewesen. Immer wieder wurde festgestellt, dass dieses am besten durch einen kompletten Neubau ersetzt werden sollte, jedoch getan hat sich bis heute nichts. 

In Zeiten von Corona, bietet die Landesregierung Nordrhein Westfalens nun mit ihrem sehr kurzfristig aufgelegten Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten die Möglichkeit, einen solchen Neubau in diesem Jahr mit 100% und in 2021/22 mit 90% Förderung zu bezuschussen. Dies wird erreicht, in dem das Land NRW die fällig werdenden städtischen Eigenanteile für das Sonderprogramm zur Förderung der Sportinfrastruktur mit übernimmt. 

Mit diesem Programm und den bereits vorhandenen Unterlagen des SV Millingen bietet sich die Möglichkeit, das marode Millinger Sportheim durch zeitgemäße Neubauten zu ersetzen, ohne damit den Haushalt der Stadt Rheinberg zu überfordern.

Das sportliche am Förderprogramm ist jedoch, daß die entsprechenden Förderanträge ebenfalls kurzfristig bei den Bezirksregierungen eingereicht sein müssen. 

Diese Chance möchte die CDU Fraktion auf Initiative der Millinger Ratskandidaten Swen Denzau und Thomas Lisken gewahrt wissen. Der CDU- Fraktionsvorsitzende Erich Weisser hat somit unmittelbar nach bekannt werden der Fördermöglichkeit einen Antrag der CDU-Fraktion zusammen mit den vorhandenen Planungsunterlagen des SV Millingen eingereicht.

In einem vor Ort Termin  – zusammen mit Landratskandidat Ingo Brohl, der CDU Stadtverbandsvorsitzenden und Kreistagskandidatin Sarah Stantscheff und dem 1. Vorsitzenden des SV Millingen Ulrich Glanz – am vergangenen Wochenende zitieren die Direktkandidaten der CDU die Landesregierung: „Ein Ausnahme-Jahr erfordert Ausnahme-Entscheidungen“. Die Millinger Direktkandidaten betonten ihre Hoffnung, dass der Förderantrag bewilligt wird. „Hier geht es um ein sehr wichtiges Projekt für Millingen. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass sich an dem maroden Zustand des Sportheims endlich etwas tut und die Neuerrichtung des Sportheims mit Umkleiden, Duschen, WC-Anlagen, Versammlungsraum und Lagerräumen für Sportgeräte auf den Weg gebracht wird“, erklären die beiden CDU-Ratskandidaten für Millingen Swen Denzau und Thomas Lisken. 

Categories:

Tags:

Comments are closed

Archive
RSS CDU Aktuell
  • Veteranentag 2025 – Ehre, wem Ehre gebührt 15. Juni 2025
    „Erstmalig wird in diesem Jahr deutschlandweit der Veteranentag der Bundeswehr gefeiert – eine mehr als verdiente Würdigung all unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr. Der Tag soll die in den Mittelpunkt stellen, die für die Freiheit und Sicherheit unseres Vaterlandes Dienst geleistet haben. Neben den zentralen…
  • Fluggäste bei Verspätungen schützen 6. Juni 2025
    Susanne Hierl: „Zum verbesserten Schutz der Fluggäste sollten nicht nur Ausgleichszahlungen bei Verspätungen berücksichtigt werden, sondern auch neue Ansätze zur Vorkassepraxis, zur automatisierten Entschädigung sowie zu Gepäckregelungen in die Überlegungen einfließen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD haben wir vereinbart, dass die Geltendmachung…
  • Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft startet 6. Juni 2025
    „Wir starten jetzt mit dem Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft. Zum einen reparieren wir das von der Ampel handwerklich schlecht gemachte und so nicht umsetzbare staatliche Tierhaltungskennzeichen. Wir öffnen das Zeitfenster für eine praxistaugliche Überarbeitung des Kennzeichens bis zum 1. März 2026. Damit haben wir die…
  • Vorstoß ist konsequent und folgerichtig 29. Mai 2025
    „Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer, eine Plattformabgabe für Internet-Giganten einzuführen, ist konsequent und folgerichtig. Damit kommt er dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag nach. Die großen Fische der Internetkonzerne verdienen mit ihrer Marktmacht Milliarden, vermeiden Steuern und schränken die Medienvielfalt ein,…
  • Verlängerung der Mietpreisbremse ersetzt keinen Wohnungsbau 28. Mai 2025
    „Bezahlbares Wohnen ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zentral. Als Union stehen wir für starke soziale Leitplanken im Mietrecht. Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD deshalb eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 vereinbart. Es ist gut, dass das jetzt schnell umgesetzt und den Menschen Sicherheit gegeben wird. Die…