Wenn die einstündige Mittagspause an der Europaschule beginnt zeigt sich immer wieder das gleiche Bild: es dauert nicht lange bis große Anzahlen von Schülergruppen vom Schulhof den „Lehrerausgang“ anvisieren, einen kleinen befestigtem Weg, der direkt vom Pausenhof zur Xantener Straße führt. Ersehntes Ziel der Schüler, ist dabei der Besuch von einem der Discounter, der auf der anderen Straßenseite angesiedelt ist. Auf direktem Wege queren die Schüler dann die gut befahrene Straße.

„Schüler der Europaschule sind an uns herangetreten, mit dem Wunsch die Überquerung der Straße sicherer zu gestalten und eine Querungshilfe oder einen Zebrastreifen direkt angrenzend zum „Verbindungsweg“ zu installieren“, erklärt die CDU Stadtverbandsvorsitzende und stellv. Fraktionsvorsitzende Sarah Stantscheff, die auch direkt gewähltes Ratsmitglied für die Xantener Straße ist. Die Parteivorsitzende und ihre CDU können den Wunsch absolut nachvollziehen. Denn ohne eine Querungshilfe an benannter Stelle, dürfen die Schüler aus rechtlichen Gründen die Abkürzung vom Schulhof nicht offiziell nutzen und sind folglich auch nicht versichert wenn etwas passieren sollte.

IMG_5020

Auch der CDU Parteinachwuchs – die Junge Union (JU) Rheinberg – unterstützt das Anliegen der Schüler „Es ist klar, dass die Schüler auf direktem Wege die Straße queren wenn Sie zu Aldi möchten und nicht den Umweg über eine bestehende Querungshilfe an der Bushaltestelle wählen oder einen Weg der noch weiter weg ist. So realistisch muss man einfach sein“, erklärt Theresa Durben, Vorsitzende der Jungen Union Rheinberg, die mit ihrem JU Team hinter den Wünschen der Schüler steht und die Probleme vollumfänglich nachvollziehen kann. Sicherheit und Rechtmäßigkeit stehen dabei im Fokus. So sieht das auch die Schulleitung der Europaschule, die sich auch bereits für eine Querungshilfe oder einen Zebrastreifen ausgesprochen hat.

IMG_4998

IMG_4994

„In der rechten Hand das Handy, in der linken den Getränkebecher oder das Brötchen das während dessen gegessen wird, eilen die Schülerinnen und Schüler zurück zum Schulgelände und laufen dabei teilweise den auf der Xantener Straße fahrenden Fahrzeugen fast vor die Motorhaube. Oft ist es nur der schnellen Reaktion der Fahrzeugführer zu verdanken, dass kein Personenschaden entsteht. Für uns als CDU seht hier die Sicherheit klar an erster Stelle“, erklärt CDU Fraktionsvorsitzender Erich Weisser, der den Antrag zur Errichtung einer Querungshilfe bzw. Zebrastreifens bereits an die Verwaltung versendet hat, um ein sicheres und rechtskonformes Queren der Xantener Straße für die Schüler in Zukunft zu ermöglichen.

Categories:

Tags:

Comments are closed

Archive
RSS CDU Aktuell
  • Veteranentag 2025 – Ehre, wem Ehre gebührt 15. Juni 2025
    „Erstmalig wird in diesem Jahr deutschlandweit der Veteranentag der Bundeswehr gefeiert – eine mehr als verdiente Würdigung all unserer aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten unserer Bundeswehr. Der Tag soll die in den Mittelpunkt stellen, die für die Freiheit und Sicherheit unseres Vaterlandes Dienst geleistet haben. Neben den zentralen…
  • Fluggäste bei Verspätungen schützen 6. Juni 2025
    Susanne Hierl: „Zum verbesserten Schutz der Fluggäste sollten nicht nur Ausgleichszahlungen bei Verspätungen berücksichtigt werden, sondern auch neue Ansätze zur Vorkassepraxis, zur automatisierten Entschädigung sowie zu Gepäckregelungen in die Überlegungen einfließen. Im Koalitionsvertrag mit der SPD haben wir vereinbart, dass die Geltendmachung…
  • Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft startet 6. Juni 2025
    „Wir starten jetzt mit dem Bürokratierückbau für die Land- und Ernährungswirtschaft. Zum einen reparieren wir das von der Ampel handwerklich schlecht gemachte und so nicht umsetzbare staatliche Tierhaltungskennzeichen. Wir öffnen das Zeitfenster für eine praxistaugliche Überarbeitung des Kennzeichens bis zum 1. März 2026. Damit haben wir die…
  • Vorstoß ist konsequent und folgerichtig 29. Mai 2025
    „Der Vorstoß von Kulturstaatsminister Weimer, eine Plattformabgabe für Internet-Giganten einzuführen, ist konsequent und folgerichtig. Damit kommt er dem im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfauftrag nach. Die großen Fische der Internetkonzerne verdienen mit ihrer Marktmacht Milliarden, vermeiden Steuern und schränken die Medienvielfalt ein,…
  • Verlängerung der Mietpreisbremse ersetzt keinen Wohnungsbau 28. Mai 2025
    „Bezahlbares Wohnen ist für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zentral. Als Union stehen wir für starke soziale Leitplanken im Mietrecht. Im Koalitionsvertrag haben wir mit der SPD deshalb eine Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 vereinbart. Es ist gut, dass das jetzt schnell umgesetzt und den Menschen Sicherheit gegeben wird. Die…